Sonntag, 02.10.2016

17:00 bis 18:00

 

St. Michael Seelisberg

 

80 Jahre Gollorgel Seelisberg mit Rolf Rencken (Wartburg/Südafrika)

 

Rolf Rencken gestaltet das Jubiläumskonzert zum 80 jährigen Bestehen der Seelisberger Goll/Ziegler-Orgel. Das Konzert wird die Orgel in klassischer, zeitgenössischer Literatur und mit Improvisationen im Pop/Rock Stil vorstellen. Erleben Sie einen äusserst beeindruckenden jungen Konzertorganisten zum Jubiläum in Seelisberg am 02. Oktober 2016 um 17.00 Uhr.
Es erklingen Werke von Rolf Rencken, Dietrich Buxtehude, Max Reger und Johann Sebastian Bach.

 

Rolf Rencken wurde 1991 als Sohn einer Auswandererfamilie in Südafrika geboren. Er studierte an der Universität Pretoria und absolvierte den Bachelor mit Hauptfach Orgel. Es folgte ein Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg u.a. bei Professor Carsten Klompp. Seit 2015 studiert Rencken in seiner Heimat Südafrika und ist als Konzertorganist weltweit unterwegs. Als Hauptorganist wirkt er seit 2016 an der Lynnwood Gemeente in Südafrika. Im vergangenen Jahr begeisterte Rencken die Zuhörer des Orgelkonzertes in der St. Gallus-Kirche Kerns/Obwalden mit Literatur von Johann Sebastian Bach bis Naji Hakim. Besonders seine eigenen Jazz/Pop-Rock Improvisationen zu den Choralvorspielen aus dem südafrikanischen Gesangbuch und die Literatur südafrikanischer Komponisten hinterliessen grosses Staunen.

Sonntag, 04.12.2016

09:30 bis 10:30

 

Pfarrkirche St.Theresia und Jakob Emmetten

 

Musikalischer Gottesdienst zum zweiten Advent

 

Am Sonntag den 04. Dezember 2016 um 09.30 Uhr wird in der Pfarrkirche Emmetten ein musikalischer Gottesdienst im Rahmen des Musikzyklus der Beckenrieder Orgelfreunde stattfinden. Ausführende sind die Organisten Brita Schmidt-Essbach und Lukas Reinhardt. Werke zur Adventszeit von Pachelbel, Kuchar und böhmische Meister der Barockzeit u.v.m.

 

Brita Schmidt (Seelisberg / Schweiz)
Brita Schmidt wurde in Klingenthal im Vogtland geboren. Sie studierte Orgel, Klavier, Cembalo und Blockflöte an der Franz Liszt Hochschule in Weimar und schloss die Fächer mit Konzertdiplom und Lehrbefähigung ab. Zudem studierte sie Musikwissenschaften an der Universität Leipzig. Ihr erstes Orgelkonzert gab sie 1968 im Prager St.Veitsdom. Konzertreisen führten Sie durch ganz Deutschland, die Schweiz, Österreich, Italien, Spanien und die baltischen Staaten .Als Kirchenmusikerin wirkte Schmidt-Esbbach in Braunschweig, Bad Salzig, Schluchsee und im Kanton Aargau/Schweiz. Ab 1986 dozierte Schmidt-Essbach Orgel an der Universität Augsburg-Lechhausen. Aktuell ist Sie Organistin der Pfarreien Buchs/Aargau, Beckenried und der französischen Kirche in Baden und leitet Kirchenchöre in den Kantonen Aargau und Solothurn. In den Konzerten von Brita Schmidt-Essbach erklingt Orgelliteratur aus fünf Jahrhunderten Orgelmusik aus ganz Europa. Zwei Komponisten widmeten ihr diverse Kompositionen, welche gerne in den Konzerten erklingen.

Lukas Reinhardt (Beckenried-Kerns / Schweiz)
Lukas Reinhardt wurde in Basel geboren wo er ersten Musik- und Klavierunterricht erhielt. Er war Sänger in der Knabenkantorei Basel. Mit 15 Jahren wechselte er auf die Orgelbank und begleitete Gottesdienste und Andachten auf der Orgel. Nach der Lehre als Gärtner wechselte er in die Innerschweiz wo er 1992 das Studium als Kirchenmusiker im Nebenamt als Dirigent und Organist abschloss. Er ist in zahlreichen Kirchgemeinden als Organist tätig, bis 2012 leitete er auch verschiedene Chöre. In seiner Arbeit als Organist widmet er sich einem breiten Repertoire, besonders dem der französischen Barock- und Romantik.

Sonntag, 12.03.2017

17:00 bis 18:00

 

Reformierte Kirche Buochs

 

Brita Schmidt-Essbach läd zum Abendausklang auf der Gollorgel

 

Brita Schmidt-Essbach wird Werke aus vier Jahrhunderten Orgelmusik präsentieren von Bach, Reger, Buxtehude, Lübeck, Pattison u.v.m. Herzliche Einladung in die Reformierte Kirche Buochs.

 

Brita Schmidt wurde in Klingenthal im Vogtland geboren. Sie studierte Orgel, Klavier, Cembalo und Blockflöte an der Franz Liszt Hochschule in Weimar und schloss die Fächer mit Konzertdiplom und Lehrbefähigung ab. Zudem studierte sie Musikwissenschaften an der Universität Leipzig. Ihr erstes Orgelkonzert gab sie 1968 im Prager St.Veitsdom. Konzertreisen führten Sie durch ganz Deutschland, die Schweiz, Österreich, Italien, Spanien und die baltischen Staaten .Als Kirchenmusikerin wirkte Schmidt-Esbbach in Braunschweig, Bad Salzig, Schluchsee und im Kanton Aargau/Schweiz. Ab 1986 dozierte Schmidt-Essbach Orgel an der Universität Augsburg-Lechhausen. Aktuell ist Sie Organistin der Pfarreien Buchs/Aargau, Beckenried und der französischen Kirche in Baden und leitet Kirchenchöre in den Kantonen Aargau und Solothurn. In den Konzerten von Brita Schmidt-Essbach erklingt Orgelliteratur aus fünf Jahrhunderten Orgelmusik aus ganz Europa. Zwei Komponisten widmeten ihr diverse Kompositionen, welche gerne in den Konzerten erklingen.

Samstag, 18.03.2017

17:00 bis 18:00

 

St. Marien-Kirche Wolfenschiessen

 

Festliches Orgelkonzert an der Mathisorgel in Wolfenschiessen

 

An der Mathisorgel der Pfarrkirche zu Wolfenschiessen findet ein Orgelkonzert mit Johannes Fleu (Eupen/Belgien) statt. Die Besucher erwartet festliche Orgelmusik bekannter und noch wenig bekannter Komponisten. Herzliche Einladung zu diesem Konzert.

 

Johannes Fleu wurde 1951 in Bardenberg bei Aachen geboren. Nach einer Lehre als Koch studierte er evangelische Kirchenmusik, Orgel und Cembalo am Robert Schumann Institut Düsseldorf. Es folgten Anstellungen als Hauptorganist an den evangelischen Kirchen zu Alsdorf und Herzogenrath. In dieser Zeit gründete er das Instrumentalensemble Musica Sacra und gestaltete zahlreiche Konzerte und Kantatengottesdienste. Fleu absolvierte Weiterbildungskurse u.a. bei Prof.Martin Weyer (Marburg) und Prof. Ludwig Dörr (Freiburg/Breisgau). Er arbeitete unter anderem am Musikwissenschaftlichen Institut der Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Von 1973 bis 1983 war er Mitglied des Aachener Bachvereins und spielte Orgelvertretungen in der Aachener Anna-Kirche. Von 1993 bis 2000 war Fleu Organist der katholischen Kirche in Hergenrath. 2002 bewarb er sich für die Organisten- und Kirchenmusikerstelle an der evangelischen Kirche in Eupen/Belgien. Seit September 2002 lebt und wirkt Johannes Fleu in Eupen. Er gründete das Instrumental-Ensemble “Musica sacra” neu. Seitdem leitet er die Eupener Musik zur Mittagszeit in der Friedenskirche Eupen, sowie den Musik-Plus-Gottesdienst, am 1. Sonntag des Monats, der den liturgischen Gottesdienst mit Kantaten- oder Instrumentalmusik begleitet. Als Konzertorganist ist Fleu in ganz Europa und 2016 auch in Brasilien auf Tournee (u.a. Thomaskirche Leipzig).

Sonntag, 19.03.2017

17:00 bis 18:00

 

St. Heinrich-Kirche Beckenried

 

Festliches Orgelkonzert mit Johannes Fleu (Eupen/Belgien)

 

Am Sonntag den 19. März 2017 um 17.00 Uhr gestaltet Johannes Fleu das Orgelkonzert an der Gollorgel der Pfarrkirche zu Beckenried. Es erklingen Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Ludwig Krebs und Georg Sorge. Herzliche Einladung zum Konzert.

 

Johannes Fleu wurde 1951 in Bardenberg bei Aachen geboren. Nach einer Lehre als Koch studierte er evangelische Kirchenmusik, Orgel und Cembalo am Robert Schumann Institut Düsseldorf. Es folgten Anstellungen als Hauptorganist an den evangelischen Kirchen zu Alsdorf und Herzogenrath. In dieser Zeit gründete er das Instrumentalensemble Musica Sacra und gestaltete zahlreiche Konzerte und Kantatengottesdienste. Fleu absolvierte Weiterbildungskurse u.a. bei Prof.Martin Weyer (Marburg) und Prof. Ludwig Dörr (Freiburg/Breisgau). Er arbeitete unter anderem am Musikwissenschaftlichen Institut der Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Von 1973 bis 1983 war er Mitglied des Aachener Bachvereins und spielte Orgelvertretungen in der Aachener Anna-Kirche. Von 1993 bis 2000 war Fleu Organist der katholischen Kirche in Hergenrath. 2002 bewarb er sich für die Organisten- und Kirchenmusikerstelle an der evangelischen Kirche in Eupen/Belgien. Seit September 2002 lebt und wirkt Johannes Fleu in Eupen. Er gründete das Instrumental-Ensemble „Musica sacra“ neu. Seitdem leitet er die Eupener Musik zur Mittagszeit in der Friedenskirche Eupen, sowie den Musik-Plus-Gottesdienst, am 1. Sonntag des Monats, der den liturgischen Gottesdienst mit Kantaten- oder Instrumentalmusik begleitet. Als Konzertorganist ist Fleu in ganz Europa und 2016 auch in Brasilien auf Tournee (u.a. Thomaskirche Leipzig).